Schutzkleidung gegen Kälte
EN 342 legt die Anforderungen und die Leistung von Kleidung fest, die zum Schutz vor der Abkühlung des Körpers in kalten Umgebungen entwickelt wurde. Es ist möglich, einzelne Kleidungsstücke sowie ein ganzes Outfit in mehreren Schichten zu zertifizieren.
Das Tragen mehrerer Schichten ist eine großartige Möglichkeit, die Isolierung zu erhöhen und den Schutz vor Kälte zu verbessern. Die Schicht- oder Zwiebelkleidung erleichtert auch die Anpassung an schnelle Temperaturänderungen.
Denken Sie daran, dass Schwitzen bei kontinuierlicher Kälteeinwirkung vermieden werden sollte, da die Feuchtigkeitsaufnahme die Isolierung allmählich reduziert. Darüber hinaus erhöht Wind den Schutzbedarf.
Die Norm EN 14058 steht in engem Zusammenhang mit dem Standard EN 342. EN 14058 erfordert ein geringeres Schutzniveau und richtet sich an Kleidung, die für die Arbeit in kühlen Umgebungen, d. h. Kühlhäusern (Kühlbereich für die Aufbewahrung von Lebensmitteln usw.), entwickelt wurde.